Salzburger Landeskliniken SALK
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU)
Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der SALK vereint in seinen Räumlichkeiten die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, die Division für Neonatologie, das Neurorehabilitationszentrum reKiZ und die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie unter einem Dach. Sie bilden ein multi- und interdisziplinäres Zentrum mit kurzen Wegen rund um das Kind. Die Kliniken decken alle wichtigen Subdisziplinen der Kinder- und Jugendmedizin ab und arbeiten räumlich und inhaltlich eng zusammen mit anderen Abteilungen des Uniklinikums.
Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin zählt in Österreich zu den spitzenmedizinischen Einrichtungen mit Schwerpunktcharakter in der Level 1 Versorgung des Österreichischen Strukturplans für Gesundheit (ÖSG). Neben vielen Lehrverpflichtungen wird in Zusammenarbeit mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Forschung auf internationalem Niveau betrieben. Es werden PatientInnen bis zu einem Alter von 18 Jahren aus einem überregionalen Einzugsgebiet versorgt.


Prim. Univ.-Prof. Dr. Daniel Weghuber
Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
„Das Ronald McDonald Kinderhilfehaus bietet Familien von schwer kranken Kindern, die an unserer Klinik betreut werden, ein zu Hause auf Zeit. Für die Kinder ist die Nähe der Familie sehr wichtig. Das Ronald McDonald Haus ist ein Rückzugsort für die Angehörigen, wo sie Kraft tanken können. Wir sind dem Kinderhilfeteam und allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige Unterstützung sehr dankbar“.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Daniel Weghuber

Seien Sie dabei!
Immer gut informiert mit unserem Newsletter.
Sie möchten wissen, wie wir mit Hilfe Ihrer Spende schwer kranken Kindern und ihren Familien helfen? Gern halten wir Sie, über unsere Aktionen für und in unseren Ronald McDonald Häusern, auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Infomationen zu unseren Familien, wer sie unterstützt und wie aus den Ronald McDonald Häusern ein Zuhause auf Zeit wird.