Schwerwiegende Diagnose

„Wir konnten es nicht fassen, dass unser Sohn so schwer erkrankt ist“, erzählt Markus‘ Papa. „Es war ein Schock, der alles andere in den Hintergrund gerückt hat.“ 

Große Belastung für alle

Markus ist ein fröhlicher und lebhafter Junge, als bei ihm ein Lymphknotentumor diagnostiziert wird. Diese schwerwiegende Diagnose warf das Leben der gesamten Familie von einer auf die andere Sekunde aus der Bahn. Die folgenden medizinischen Eingriffe und ein Aufenthalt auf der Intensivstation waren eine große Belastung für Markus und seine Familie. 

„In so einer Situation hat nichts anderes mehr einen Sinn – weder Arbeit noch Freunde oder Hobbys. Man möchte einfach nur bei seinem Kind sein, sonst gar nichts“, sagt Markus‘ Papa. In solchen Momenten zählt also nur eines: Seinem schwer kranken Kind Nähe und Geborgenheit und vor allem das Gefühl zu schenken, nicht allein zu sein.

Im Kinderhilfe Haus

Wir konnten Markus‘ Papa ein Familienzimmer im Kinderhilfe Haus direkt gegenüber der Klinik ermöglichen. So konnte er immer ganz in der Nähe von Markus sein. 

„Ich wurde von einem großartigen Team aufgenommen, das mit unglaublicher Herzlichkeit und Professionalität arbeitet“, sagt er. „Von der ersten Begegnung an wurde mir eine helfende Hand gereicht. Diese Unterstützung gab mir die Kraft, für meinen Sohn stark zu sein und ich konnte mich voll und ganz um seine Bedürfnisse kümmern. Das Team im Kinderhilfe Haus gibt uns so viel Halt. Dafür werde ich für immer dankbar sein!“
 

Nähe hilft

Viele Familien wohnen weit entfernt von Spezialkliniken. Lange Behandlungszeiträume machen die so wichtige Nähe zu ihrem Kind zu einem organisatorischen und finanziellen Kraftakt. 

Deshalb gibt es unsere Kinderhilfe Häuser. Damit ermöglichen wir betroffenen Familien ein „Zuhause auf Zeit“ in direkter Kliniknähe. Bis heute muss Markus zu regelmäßigen stationären Behandlungen in die Klinik. Während dieser Zeit wohnt sein Vater auch im Kinderhilfe Haus ganz in der Nähe von Markus.

Ihre Hilfe zählt

Markus lernt gerne – auch während seiner Krankenhausaufenthalte, um den Anschluss nicht zu verlieren. 

Dank der Hilfe unserer Unterstützer:innen kann Markus die Nähe seiner Familie spüren – Tag für Tag. Damit schwer kranke Kinder wie Markus während ihrer intensiven Behandlungen nicht allein sind, brauchen wir Ihre Hilfe! Ihre Spende ermöglicht betroffenen Familien die so wichtige Nähe zueinander.

Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie Kindern wie Markus die so wichtige Nähe ihrer Eltern!

Jetzt spenden